Jugend trainiert für Olympia – Fußball

Knappe Niederlage für die Laichinger Kicker im Rahmen von JtFO

Die Jahrgänge 2009 und jünger stellten sich im Waldstadion Laichingen im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia – Fußball“ den Jungs des Johann-Vanotti-Gymnasiums Ehingen.

Trainer Mario Pfeffer schickte seine motivierten Schüler gut eingestellt auf den Platz. So konnte Tom Bärtele nach schöner Vorarbeit durch Ben Kalkanis die Realschüler in Führung bringen. Anschließend kamen die Ehinger besser ins Spiel und drehten die Partie. Kurz vor der Pause gelang den Laichingern der Ausgleich durch Ben Kalkanis, ehe Ehingen mit dem Pausenpfiff durch Schiedsrichter Marc-Philipp Werner das 3:2 erzielte. In der zweiten Halbzeit konnte Ben Kalkanis zwar erneut nochmals ausgleichen, die Kräfte ließen aber zunehmend nach und die Gymnasiasten aus Ehingen konnten sich mit 5:3 in einem ausgeglichen Spiel durchsetzen.

Für die Laichinger Schule endete der Traum des Landesfinales damit schon früher als geplant.

35. Volleyballturnier

Zum 35. Mal jährte sich das Volleyballturnier der SMV, welches am letzten Märzfreitag stattfand.

20 Schulmannschaften aus der näheren Umgebung kämpften um die Wanderpokale, die es jeweils bei den Neunt- und Zehntklässlern Mädchen und Jungen gab. Alle Pokale blieben dieses Jahr in Laichingen.

Das Albert-Schweitzer-Gymnasium sicherte sich drei erste Plätze. Bei den Mädchen Klasse 9 und 10 und bei den Jungen Klasse 10 hatten die Schüler des ASG klar die Nase vorne.

Ganz tollen Volleyballsport bot die zweite Mannschaft der neuner Jungs der AFRS. Souverän erspielten sie sich hier den Gesamtsieg.

Der Spaß an solchen Veranstaltungen zeigte sich in den vielen zufriedenen Gesichter aller Beteiligten. Gewinnen im Sport ist das eine, genauso wichtig ist aber auch die gemeinsame Freude an der Bewegung und das faire und fröhliche Miteinander.

Die Schulsanitäter der AFRS waren den ganzen Tag präsent, die Klasse 9c erfüllte äußerst gewissenhaft ihre Aufgaben als Hallensprecher und Zähler. Viele freiwillige Helfer unterstützten die Turnierleitung und für die Stärkung der Sportler und Zuschauer sorgte die Klasse 9b.

(N. Schweizer)

Jugend trainiert für Olympia – Gerätturnen

Ein Heimspiel hatten die Turnerinnen und Turner der Anne-Frank-Realschule, als das Kreisfinale im Gerätturnen am 24. Januar in der Daniel-Schwenkmetzger-Halle stattfand. Betreuerin Frau Fetzer konnte zwei Mannschaften bei den Mädchen und eine Mannschaft bei den Jungs in verschiedenen Wettkampfklassen an den Start bringen.

Im Wettkampf II (Kür) belegten Oliver Jung, Till Wittinger, Thomas Jung und Maximilian Strohm den zweiten Platz und qualifizierten sich somit für das Regierungspräsidiumsfinale in Markdorf am 15.02.2023.

Auch die Mannschaft WK II RMDC (P-Stufen) mit Lia Bührle, Lina Füller, Amelie Heinziger und Jule Götz wurden zweite ihrer Wettkampfklasse.

Im WK III RMD-2 erturnten sich Lorina Walter, Leni Nübling und Josefine Piepotnik ein direktes Weiterkommen.

Unsern Sportlern wünschen wir weiterhin viel Erfolg und unfallfreie Wettkämpfe.

(F. Stufft)

 

JtfO – Mountainbike

Erfolgreicher Start der Mountainbiker bei Jugend trainiert für Olympia

von links: Chiara Schweizer, Janne Maier, Tim Feller, Nico Füllemann

Ein 4-er Team der Anne-Frank-Realschule konnte am vergangenen Freitag im Bike Park Münsingen ein tolles Ergebnis beim Regierungspräsidiums- und Landesfinale für Jugend trainiert für Olympia der Mountainbiker erzielen. Die Mannschaft mit Nico Füllemann (9a), Chiara Schweizer (9a), Tim Feller (9a) und Janne Maier (9c) war mit Abstand das jüngste Team und präsentierte sich von Beginn an hervorragend. Ausgepowert fuhren sie beim Finale des Regierungspräsidiums Tübingen am Ende als Vierte über die Ziellinie. Damit qualifizierten sie sich für das Landesfinale, für das die zehn besten Teams jedes Regierungspräsidiums eine Startberechtigung erhielten.

Im Landesfinale wurde dann nach einem Massenstart um jede Sekunde gekämpft. Auch hier konnten die Laichinger Biker von sich überzeugen und erkämpften sich den starken sechsten Platz aller Mannschaften. Eine tolle Leistung und ein hervorragendes Ergebnis, zu dem die Anne-Frank-Realschule ihren Sportlern herzlich gratuliert.

Ergebnisse:

  • Platzierungen im Finale des Regierungspräsidiums Tübingen:
    WK II m         Platz 4
  • Platzierung im Landesfinale:
    WK II m         Platz 6

(Ariane Füllemann, Fabian Stufft)

Erfolgreiches Volleyballturnier

Anne-Frank-Realschule gewinnt drei Pokale

Am vergangenen Freitag fand in der Jahnhalle das 34. SMV-Volleyballturnier der Anne-Frank-Realschule statt.

Heuer waren Laichinger Schüler, Schüler aus Blaubeuren, Dornstadt und Ehingen beteiligt. Insgesamt 22 Mannschaften kämpften um die vier Wanderpokale, die es bei den Neunt- und Zehntklässlern Mädchen und Jungen gab. Für die Anne-Frank-Realschule hätte das Abschneiden kaum besser sein können. Bei den Mädchen Klasse 10 und Klasse 9 und bei den Jungen Klasse 10 siegten jeweils die Mannschaften der Anne-Frank-Realschule Laichingen. Das Jungenteam der AFRS Klasse 9 belegte den zweiten Platz.

Abgesehen von den sportlichen Erfolgen der Realschüler ist das fröhliche Miteinander der Sportler und Sportlerinnen an solchen Tagen ein weiterer Aspekt für das Fortführen solcher Veranstaltungen. Ausgesprochen fair und glücklicherweise auch ohne ernsthafte Verletzungen verlief das Turnier.

Für alle Mannschaften gab es auch in diesem Jahr Urkunden und schöne Preise, gestiftet von vielen örtlichen Geschäften.

Die Schulsanitäter der AFRS waren den ganzen Tag präsent, die Klasse 10c erfüllte gewissenhaft ihre Aufgaben als Hallensprecher und Zähler. Für die Stärkung der Sportler und Zuschauer sorgte die Klasse 8a.

(Niki Schweizer)

Die Platzierungen:

Platz 9er Mädchen 9er Jungen 10er Mädchen 10er Jungen
1 Anne-Frank-Realschule 1
Laichingen
Joachim-Hahn-Gymnasium Blaubeuren Anne-Frank-Realschule 1
Laichingen
Anne-Frank-Realschule 1
Laichingen
2 Albert-Schweitzer-Gymnasium 1
Laichingen
Anne-Frank-Realschule 1
Laichingen
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Laichingen
Albert-Schweitzer-Gymnasium
Laichingen
3 Albert-Schweitzer-Gymnasium 2
Laichingen
Albert-Schweitzer-Gymnasium 2
Laichingen
Bühl-Realschule
Dornstadt
Bühl-Realschule
Dornstadt
4 Anne-Frank-Realschule 2
Laichingen
Anne-Frank-Realschule 2
Laichingen
Anne-Frank-Realschule 3
Laichingen
Kaufmännische Schule
Ehingen
5 Kaufmännische Schule
Ehingen
Albert-Schweitzer-Gymnasium 1
Laichingen
Anne-Frank-Realschule 2
Laichingen
Blautopfschule Blaubeuren
6 Blautopfschule Blaubeuren Anne-Frank-Realschule 2
Laichingen

Rückblick auf den SMV-Winteraktionstag

Für die Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule stand am vergangenen Dienstag der große Winteraktionstag auf dem Programm, der von der SMV organisiert wurde. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich für eine Aktion im Vorfeld online über die Schulhomepage anzumelden.

Hierbei entschieden sich etwa 200 Schüler für einen 4-stündigen Badeaufenthalt im Blausteiner Bad Blau, weitere 150 begaben sich in die Eishalle zum Schlittschuhlaufen nach Ulm. Auch in der Ulmer Trampolinhalle xtreme Jump konnten viele Kinder ihre Sprungkünste unter Beweis stellen.

16 Kletterbegeisterte machten sich auf den Weg in die Jahnhalle. Weitere 50 Teilnehmer entschieden sich für eine Wandertour bei besseren Bedingungen als erwartet, während eine andere Gruppe nach Metzingen fuhr und um die Wette bowlte. Darüber hinaus konnte man sich parallel zum Bowling am Queue beim Billard ausprobieren.

Die Ausfahrt nach Ofterschwang im Allgäu musste wetterbedingt aufgrund von Schneemangel und Sturm abgesagt werden. Die hierfür angemeldeten Schüler konnten sich kurzfristig für die anderen Aktionen eintragen.

(Fabian Stufft)

Langläufer qualifizieren sich für das Bundesfinale

 

Langläufer qualifizieren sich für das Bundesfinale

Die Langläufer der Anne-Frank-Realschule Simon Bächtle (9d), Hanno Keppler (8a), Laurin Wurzinger (8b), Tim Feller (7a) sowie Nico Füllemann (7a) konnten sich beim Landesfinale durch einen hervorragenden ersten Platz im Nordic-Center Notschrei im Schwarzwald erstmals für das Bundesfinale in Schonach qualifizieren. Mit einem sensationellen Vorsprung von 3:12,4 min schüttelte das Quintett seine Verfolger ab.

Nach dem ersten Wettkampftag mit einem Technikparcours in der Skating Technik und der anspruchsvollen Distanzstrecke über zwei Kilometer lag die Mannschaft noch 14 Sekunden hinter dem Gymnasium Isny. Am nächsten Tag stand ein Staffelrennen über dreimal 2,5 Kilometer in der Skating-Technik auf dem Programm. Der Rückstand konnte locker wettgemacht werden. Die Läufer Feller, Füllemann und Bächtle – mit Tagesbestzeit – liefen einen Vorsprung von 1:55,7 min in einer Laufzeit von 19:10,2 min heraus. Mit dem Sieg konnten sie sich für das fünftätige Bundesfinale vom 16. bis 20. Februar qualifizieren.

(F. Stufft)

Langläufer qualifizieren sich für das Landesfinale

Durch den hervorragenden zweiten Platz konnten sich Simon Bächtle (9d), Nico Füllemann (7a), Tim Feller (7a) und Hanno Keppler (8a) für das Landesfinale qualifizieren.

 

 

Erfolgreiche Mountainbiker

Erfolgreiche Mountainbiker bei Jugend trainiert für Olympia

Bei sonnigen Temperaturen konnten die Mountainbiker der Anne-Frank-Realschule in Weinstadt im Remstal hervorragende Ergebnisse beim Regierungspräsidiums- und Landesfinale für Jugend trainiert für Olympia erzielen. Bereits um 5.20 Uhr machten sich die Teilnehmer mit ihren Betreuern Herrn Wilking und Herrn Speidel auf den Weg. Insgesamt nahmen 593 Schüler in 148 Mannschaften aus 50 Schulen am Wettbewerb teil. Während im Landesfinale nach einem Massenstart innerhalb einer bestimmten Zeit je nach Altersklasse die 1,3 km langen Runden gezählt wurden, waren im RP-Finale vier Runden mit vier verschiedenen Fahrern zu bewältigen.

 

Ergebnisse:

Platzierungen im Finale des Regierungspräsidiums Tübingen:

WK III m Platz 2 Fabian Schweizer (8d), Tim Feller (6a), Janne Meier (6d)
WK III m Platz 6 Phil Speidel (6d), Mikel Hofmaier (6c), Nico Füllemann (6a)
WK II m Platz 1 Tim Ströhle (10b), Christoph Kölle (10a), Jonas Schwenk (9a)

(im Foto-Finish mit Münsingen bei Höchstgeschwindigkeit!)

WK III w Platz 2 Ronja Planitschka (8e), Gwen Hofmaier (7a), Chiara Schweizer (6a)

Platzierungen im Landesfinale:

WK III w Platz 5
WK III m Platz 5
WK III m Platz 10
WK II m Platz 4

Neben dem überragenden Ergebnis war vor allem erfreulich, dass es zu keinen Verletzungen kam.

Volleyballturnier

Zehntklässlerinnen setzen sich in ihrer Gruppe durch.

Die Schülerinnen der Anne-Frank-Realschule haben das Volleyballturnier bei den Mädchen Klasse 10 gewonnen. Unlängst wurde in der Jahnsporthalle das 33. Volleyballturnier der Anne-Frank-Realschule Laichingen ausgetragen. Insgesamt 18 Mannschaften nahmen an diesem Turnier teil.
Die Schülersprecherinnen Julia Schrag und Luisa Hofele begrüßten neben den Laichinger Realschülern und den Laichinger Gymnasiasten auch die Schüler der Bühl-Realschule Dornstadt, der Karl-Spohn-Realschule Gerhausen und der Kaufmännischen Schule Ehingen.

Die Siegermannschaft der 10er Mädels.

Eingeteilt waren die Schüler in vier Gruppen: 9er Jungen, 9er Mädchen, 10er Mädchen und 10er Jungen. In allen Gruppen wurde nach dem Spielmodus Jeder gegen Jeden das Turnier ausgetragen. Ein Spiel dauerte 16 Minuten.
Die Mädchen der Anne-Frank-Realschule aus Klasse 10 konnten den Wanderpokal für sich gewinnen, bei den Neuntklässlern der Jungen und Mädchen hatten die Realschüler aus Gerhausen jeweils die Nase vorne, die Bühl-Realschüler aus Dornstadt gewannen bei den Jungen Klasse 10.

Zahlreiche Besucher verfolgten an diesem Vormittag das Geschehen in der Jahnsporthalle und sahen gute Volleyball-Fertigkeiten. Sichtlich begeistert waren sowohl die Zuschauer als auch die Teilnehmer des Turniers.
Die Schulsanitäter der Anne-Frank-Realschule waren selbstverständlich auch im Einsatz, glücklicherweise gab es aber keine ernsthaften Verletzten im Verlauf des Turniers.
Die Klasse 8d hatte die Bewirtung der Sportler und Besucher übernommen, Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 9c waren als Zähler und Hallensprecher eingesetzt.

Für alle Mannschaften gab es Urkunden und schöne Preise, gestiftet von vielen örtlichen Geschäften. Über die Preise freuten sich die Sportler.

(Niki Schweizer)

Landesfinale Skilanglauf

Herausragendes Ergebnis für die Skilangläufer der AFRS beim Landesfinale

Am 29.01. und 30.01. fuhren Nico Füllemann (Klasse 6), Tim Feller (6), Hanno Keppler (7), Laurin Wurzinger (7) und Simon Bächtle (8) zum Landesfinale der Skilangläufer auf den Kniebis im Schwarzwald. Bei sehr viel Neuschnee und traumhaftem Wetter ging es am ersten Wettkampftag auf einen Technikparcours in der Skating-Technik, ehe im Anschluss die Distanzstrecke bewältigt wurde. Die Strecke hatte es in sich und war hart und anspruchsvoll. Dabei erreichten die Jungs über 4km sehr gute Platzierungen. Beachtlich dabei war, dass die Anne-Frank-Realschule mit einer der jüngsten Mannschaften im Teilnehmerfeld vertreten war. Simon Bächtle (13 Jahre) wurde in einer Zeit von 12:37 min mit einem tollen 6. Platz belohnt. Tim Feller (11 J.) belegte Platz 11 in 14:17 min, dicht gefolgt von Nico Füllemann (11 J./14:22min), der auf den 13. Rang kam. Hanno Keppler (12 J./18:31min) und Laurin Wurzinger (12 J. /19:17min) belegten die Plätze 26 und 28. Die Mannschaft lag nach dem ersten Tag auf einem sensationellen dritten Platz.

Am nächsten Tag stand ein Staffelrennen (3x3km) auf dem Programm. Der jeweils erste Läufer, in diesem Fall Nico Füllemann, musste in der klassischen Technik laufen, Tim Feller und Simon Bächtle in der Skating-Technik.
Alle gemeldeten Staffeln wurden im Massenstart auf die Strecke geschickt. Dabei überzeugte die junge Staffel, die den Anschluss an die älteren Teilnehmer hielt. Die Staffel belegte in 22:25 min abermals den dritten Platz. Die Anne-Frank-Realschule erreichte am Ende einen hervorragenden Platz dritten Platz aller teilnehmenden Mannschaften. Die Ergebnisse beider Tage wurden hierfür addiert.
Simone Klebba (Lehrerin) und Ariane Füllemann (Betreuerin) übernahmen die Begleitung und konnten mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge total zufrieden sein.
Nun heißt es den Blick in die Zukunft zu richten. Offensichtlich haben wir ein tolles und hungriges Langlaufteam an der Schule, das im nächsten Jahr an die großen Erfolge anknüpfen will.

(Ariane Füllemann und Fabian Stufft)